
Der vollkommene Markt ist ein theoretisches Modell eines homogenen Marktes der Volkswirtschaftslehre. Zur Untersuchung und zum Verständnis komplexer Zusammenhänge (beispielsweise der Preisbildung) wird oft mit diesem vereinfachenden Modell gearbeitet. Zur Bildung dieses Modells werden die beeinflussenden Faktoren bewusst eingeschränkt, so dass ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vollkommener_Markt

Der vollkommene Markt ist eine Modellannahme in der Volkswirtschaftslehre. Zur Untersuchung komplizierter Zusammenhänge (beispielsweise der Preisbildung) wird oft mit diesem Modell gearbeitet. Ein vollkommener Markt zeichnet sich durch einige Bedingungen aus: · vollkommene Markttransparenz (auch Marktübersicht): Sowohl Anbieter als auc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

Der vollkommene Markt ist kein Markt der Wirklichkeit, sondern nur ein theoretisches Modell in der Volkswirtschaftslehre. Zur Untersuchung und zum Verständnis komplizierter Zusammenhänge (beispielsweise der Preisbildung) wird oft mit diesem Modell gearbeitet. Für einen vollkommenen Markt müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: atomistisc...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Der vollkommene Markt ist eine Modellannahme in der Volkswirtschaftslehre . Bei der Untersuchung komplizierter Zusammenhänge wird oft mit diesem Modell gearbeitet. Ein vollkommener Markt zeichnet sich durch einige Bedingungen aus: Kein Anbieter oder Nachfrager hat eine Marktmacht und alle sind Mengenanpasser. Die angebotenen Güter sind homogen......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/vollkommener-markt/vollkommener-ma
Keine exakte Übereinkunft gefunden.